Pielenhofener 8

Höhenprofil

Tourlänge: 32,5 km - Tourdauer: 3:57:45 - Min. Höhe: 336,6 m - Max. Höhe: 468,8 m

Profil
Google Earth
Google Earth
Höhenprofil
Google Earth Bild 1
Google Earth Bild 2

Downloads:

GPX
Garmin Track
GDB
Garmin Datenbank
DOC
Word Tourbook
KML - Zip
Google Earth Datei
KMZ
Google Earth Archiv
GTABIN
GPSTrack Analyse Daten


Tourbeschreibung:

jägersteig

Heute: ein sonniger Spätsommer – Samstag, der Herbst zeigt schon langsam sein
Farbenspiel. Es ist warm, aber nicht heiß.
Rauf aufs Bike , GPS On und die erste GPS Tour mit meinem neuen Gerät aufzeichnen.

Los geht´s in Nittendorf, am Nickelberger Waldeingang.
Es geht links rum ein kurzes Stück durch den Wald, runter zur B8 und zum Sportheim.
Hier beginnt das Penkertal.
Ab hier kann man eigentlich auch dem roten Wanderweg folgen, falls das GPS mal
doch nicht so genau ist ( rotes Dreieck )
Nach einer kleinen Abfahrt geht’s durch ein kurzes Tal und links die erste Steigung hoch.
Ein sehr schöner, leichtzufahrender Weg der durch sein Blätterdach schon richtige
Herbststimmung aufkommen lässt.

Ab der Wegkreuzung mit der Hütte geht’s erst mal links über Schotterwege weiter. Bald schon kommt rechts der erste Einstieg in den Jägersteig. Hier ist bis Pielenhofen ( ein kurzes Stück Schotterweg ausgenommen ) Singletrailspass angesagt.

Am Schloss Pielenhofen kommt dann die erste Einkehrmöglichkeit,
der Schlossgarten.

Weiter geht’s über die Naabbrücke durch kleine Ortschaftstrassen, immer noch auf dem roten Wanderweg ( jetzt roter Strich ).
Kommt man jetzt wieder nach dem Feld in den Wald, folgt bald ein weiterer Höhepunkt der Tour:
Ein weiterer Singletrail vorbei an Felsen, hoch über der Naab – fantastisch!

Schloss Pielenhofen
Abfahrt

Bei Duggendorf geht’s wieder über die Naab und hoch zum Waldrand. Hier geht’s
Eigentlich wieder zurück, eben jeweils auf der anderen Seite.
Auch hier kann man wieder dem Wanderweg folgen, aber diesmal einem
grünen Strich.

Dieses Viertel der Tour ist eher etwas für die Fitnessfraktion.
Einige Höhenmeter auf Schotterwegen, die gerade im Hochsommer bei über 30 Grad
endlos erscheinen.
Auch diese Quälerei ist irgendwann vorbei und belohnt wird man mit ? - Richtig !
Einem weiteren fantastischem Singletrail vorbei an Felsen hoch über der Naab.
Vorsicht! Bei dieser Tour wurden die Holzgeländer zur Reparatur entfernt und man sollte
die Absturzgefahr ernst nehmen. Es geht sehr steil runter und der Abstand ist oft gering.

Absturztrail
Naabtal Belohnt wird man mit einer grandiosen Aussicht auf das Naabtal.

Der Trail schlängelt sich weiter durch den Wald.

Auf dieser tour hat mich hier ein Hund in den Arm gebissen.
Ich kam um eine Kurve und wir alle 3 haben uns sehr erschrocken und da war´s auch schon passiert.

Bei Pielenhofen treffen sich die Wege. Wieder kommen wir über die Hauptstrasse,
am Biergarten vorbei und über die Naabbrücke – diesmal geht’s dann rechts rum.
Nach ein paarhundert Metern geht’s eine 16% Steigung hoch ( hier fängt auch wieder
der rote Wanderweg – rotes Dreieck – an ).

Ist man erst mal oben und wieder im Wald angelangt, geht der Spass weiter.
Die Wege sind gut ausgeschildert und neu angepinselt ( war ja erst vor kurzem
Urlaubszeit ).

Abfahrt2
Die Rille

Über verwurzelten, manchmal steinigen Abschnitten geht’s weiter Richtung Etterzhausen.
Einige Stellen auf diesem Abschnitt, besonders da wo man meint in einer Rille zu fahren,
können nach Regen zur Schlammkuhle werden.
Da sie eventuell noch mit Steinbrocken gespickt sind fordern sie einiges
an Geschick – viel spass :-)

Raus aus dem Wald, übers Feld, den Wald entlang und zum Aussichtspunkt an den
Felsen über dem Naabtal – Herrlich!

Weiter geht’s jetzt durch Wald- und offenen Feldwegen.
An der Gabelung „nach Adlersberg“ kann man noch links rum einen Abstecher zum
Alten Kloster machen und in den Adlersberger Biergarten einkehren.
Wenn nicht geht’s rechts weiter über das nächste Feld mit schöner Aussicht bis Regensburg.
Jetzt folgt nochmals eine nette kleine Waldfahrt mit einer Abfahrt bis zur
Essotankstelle in Etterzhausen.
Nochmal wird die Naab überquert und man erreicht die Pizzeria „Don Pedro“.
Hier kommt man auf den Naabtalradweg nach Mariort, Regensburg oder auch zur
Marienhöhe.

Naabtal2
Meine Tour geht aber rechts ab in die Tunnelstrasse hoch zum Wald.
Ist man ganz oben angelangt befindet man sich wieder im Nittendorfer Nickelberger Wald, wo die Tour dann
( am Startpunkt ) endet.

Natürlich lässt sich die Tour auch andersherum fahren oder die 4 Abschnitte anders kombinieren, folgt man ihr jedoch so wie ich sie hier beschreibe, hat man die Auf- und Abfahrten an den richtigen Stellen und die Tour den richtigen Fluss.

Also, unbedingt nachfahren, genießen und spass haben.

gallery

- zurück -