Sankt Englmar - 8 x Tausend
Tourlänge: 50,9 km - Tourdauer: 4:29:59 - Min. Höhe: 294,3 m - Max. Höhe: 1088,4 m
![]() |
![]() |
![]() |
Höhenprofil |
Google Earth Bild 1 |
Google Earth Bild 2 |
Downloads:
GPX Garmin Track |
GDB Garmin Datenbank |
DOC Word Tourbook |
KML - Zip Google Earth Datei |
KMZ Google Earth Archiv |
GTABIN GPSTrack Analyse Daten |
Tourbeschreibung:
![]() |
Es handelt sich um eine Kombination aus den Touren Nr. 45, 46 und 48 aus der Die Tour klingt gut dachte ich mir als ich sie im Netz entdeckte. Also los ging´s vom Parkplatz, um den Kramerwirt vorbei den ersten kleinen Anstieg zum |
Oben auf dem Pröller dann der erste geniale Ausblick. Hat man die Hauptstrasse überquert, geht’s weiter rauf zum Prediktstuhl. |
![]() |
![]() |
Manche dieser Senken sind nicht gleich auszumachen und die Wege sind oft so voller Blätter Auf dem Weg zum Hirschenstein kam dann noch ein Abstecher zum Knogl. |
Der Hirschenstein würde bei mir nun die Bezeichnung „Magischer Platz“ bekommen. Weiter geht´s auf einer kurzen steinigen, dann wieder welligen Abfahrt. |
![]() |
![]() |
Irgendwann wird man aus diesem Traum herrausgerissen und es folgt links ein matschiger Es folgt eine Abfahrt durchs Gehölz zum Grandsberg mit toller Aussicht auf Schwarzach. Der nächste Abschnitt der Strecke (oder besser der Rest) wird dann schon gemein. |
So abwechslungsreich die Tour anfangs war, so eintönig wird die nächste Etappe. Da ich mich mit der Zeit etwas verschätzt habe (durch anfängliche Trödelei) hatte ich nun auch mit zunehmender Kälte und Dunkelheit zu kämpfen. Da ich keinen Bären, Wölfen oder Ungeheuern begegnen wollte, war an Pause also nicht zu denken. Die nächsten 2 Gipfel waren recht unspektakulär. Der Rauhe Kulm und der Klausenstein liegen nur 200 Meter auseinander und der Klausenstein war sogar so unauffällig, das ich ihn gar nicht bemerkt habe. Manch einer wird sich schon gefragt haben, warum ich nur 7 Gipfel Fotografiert habe. |
![]() |
![]() |
Weiter geht’s nach Oedwies und rechts ein Abstecher zum letzten Gipfel, dem Kälberbuckl. Nun gut, abgehackt – weiter geht’s. Nach einem kurzen Stück kommt man dann wieder Also, danke unbekannterweise an Herbert König, für diese nette Tour. |